TeeFarm LogoTeeFarm LogoTeeFarm LogoTeeFarm Logo
  • Gestalten
  • Produkte
    • T-Shirts
    • Poloshirts
    • Langarmshirts
    • Tank Tops
    • Bioprodukte
    • Pullover
    • Hoodies
    • Trikots
    • Jacken
    • Unterwäsche
    • T-Shirts
    • Poloshirts
    • Tops
    • Langarmshirts
    • Pullover
    • Hoodies
    • Bioprodukte
    • Sportbekleidung
    • Baby T-Shirts
    • Baby Body
    • Kinder T-Shirts
    • Kinder Pullover
    • Gesichtsmasken
    • Tassen
    • Stofftaschen
    • Schürzen
    • Caps & Mützen
    • Handy & Tablet Hüllen
    • Kissen
    • Buttons
    • Trinkflaschen
  • Motive
Logo TeeFarm
MENUMENU
  • Gestalten
  • Produkte133+
        • Gestalte dein eigenes, individuelles Produkt – dein Unikat

          Zur gesamten Produktübersicht.

        • Männer

        • T-Shirts
        • Langarmshirts
        • Tank Tops
        • Pullover
        • Hoodies
        • Jacken
        • Bioprodukte
        • Poloshirts
        • Trikots
        • Unterwäsche
        • Frauen

        • T-Shirts
        • Langarmshirts
        • Tops
        • Pullover
        • Hoodies
        • Bioprodukte
        • Poloshirts
        • Sportbekleidung
        • Kinder & Babys

        • Baby T-Shirts
        • Baby Body
        • Kinder T-Shirts
        • Kinder Pullover
        • Accessoires

        • Gesichtsmasken
        • Tassen
        • Stofftaschen
        • Schürzen
        • Caps & Mützen
        • Handy & Tablet Hüllen
        • Kissen
        • Buttons
        • Trinkflaschen
  • Motive1 Mio+
0
schweizerdeutsch
Schweizerdeutsch – Gelebte Tradition
26. Januar 2020
Schlange zeichnen in Adobe Illustrator
27. Januar 2020

Kanton Schweiz

Veröffentlicht von Felix
Kategorien
  • Schweiz
Tags
Schweiz Kantone
Die Schweiz ging 1291 aus den drei Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor. Der heutige Bundesstaat wurde 1848 proklamiert. Seit 1999 besteht die Eidgenossenschaft offiziell aus 26 Kantonen. Die erste Erwähnung des Begriffes Kanton erfolgte im 15. Jahrhundert. Alle Kantone haben eine eigene Verfassung. Es gibt jeweils eine eigene Regierung, ein Einkammer-Parlament, eigene Behörden und Justiz.

 

Gestalte jetzt ein T-Shirt mit einem Motiv deines Kantons!

 

Jetzt selber gestalten

 

Die Urkantone

Uri ist seit der Gründung 1291 Mitglied der Eidgenossenschaft und liegt zwischen dem Vierwaldstättersee und dem Gotthardpass. Schwyz ist Namensgeber der Schweiz und liegt wie Uri in der Zentralschweiz. Der dritte Urkanton war Unterwalden. Das Gebiet ist heute in zwei Kantone unterteilt: Nidwalden und Obwalden. In Nidwalden pflegen viele kleine Vereine traditionelle Kultur. Obwalden fördert die Bio-Landwirtschaft stark.

Die Beitritte im Mittelalter

Luzern trat 1332 bei. Der Kanton mit dem gleichnamigen Hauptort und See gehört ebenfalls zum deutschsprachigen Teil des Landes. Die Luzerner Fasnacht ist die größte Veranstaltung in der Zentralschweiz.
Zürich ist der bevölkerungsreichste Kanton und die wirtschaftlich stärkste Region des Landes.
Glarus besteht seit der Reform 2011 nur noch aus drei Gemeinden. Im Kanton haben bereits 16-jährige aktives Wahlrecht.
Zug ist der wohlhabendste Kanton der Schweiz.
Durch Bern geht die Grenze zwischen Deutschschweiz und Romandie. Der gleichnamige Hauptort ist gleichzeitig die Bundesstadt. Sie ist quasi die Hauptstadt der Schweiz, allerdings sieht die Bundesverfassung den Titel “Hauptstadt” nicht vor.
Auch Freiburg besteht aus einem deutschen und einen französischen Teil. Die Freiburger sind musikalisch, denn es gibt 234 Chöre. Neben Bern und Freiburg ist nur noch das seit dem 19. Jahrhundert zur Eidgenossenschaft gehörende Wallis zweisprachig.Solothurn kam schon 1481 hinzu und liegt in der Deutschschweiz. Im Hauptort Olten befinden sich zahlreiche Logistikfirmen. Das Kernkraftwerk Gösken produziert zehn Prozent des Schweizer Stroms.
Basel ist seit 1833 in Basel-Landschaft und Basel-Stadt unterteilt. Basel-Landschaft hat eine recht hohe Bevölkerungsdichte. Einige namhafte Unternehmen (Novartis, Ricola, Bombardier) haben hier ihren Sitz oder einen Standort. Die Jura-Landschaft gehört zu den Schweizer Tourismus-Hochburgen. Bern-Stadt ist mit 39 Quadratkilometern der kleinste Schweizer Kanton. Nur 3.000 Stimmberechtigte sind nötig, um eine Volksinitiative einzureichen, mit der sie die Verfassung ändern oder in die Gesetzgebung eingreifen können. Basel ist bedeutender Industrie- und Handelsplatz. Die Stadt zieht wegen ihrer Sehenswürdigkeiten viele Gäste an.

Schaffhausen liegt am zweithöchsten Wasserfall Europas, dem Rheinfall. Im gleichnamigen Hauptort fand einer der ersten Hexenprozesse in Europa statt. Schaffhausen profitiert wirtschaftlich von der günstigen Lage zum Nachbarkanton Zürich. Große Industrieunternehmen haben hier Standorte. Im Kanton befindet sich nach Zürich das zweitgrößte Weinanbaugebiet. Die Höhle Kesslerloch zählt zu den bedeutendsten Fundstellen aus der Eisenzeit.1597 erfolgte die Teilung Appenzells in die Halbkantone Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden. Bekannt ist der Säntis, der mit 2.502 Metern höchster Berg in der Region ist. Im Frühjahr bringen die Bauern in traditionellen Trachten ihre Kühe auf die Alm. Im Herbst erfolgt der Abtrieb. In Ausserrhoden reichen 300 Wahlberechtigte, um eine Volksinitiative zur Verfassungsänderung oder zu Gesetzesinitiativen starten. Dank der Volksdiskussion kann jeder Kantonsbewohner zu Sachvorlagen Anträge einreichen.

Abk. Kanton Hauptort Ein­wohner Ein­wohner-
dichte
Amtssprache
ZH  Zürich Zürich 1’520’968 880 Deutsch
BE  Bern Bern 1’034’977 174 Deutsch, Französisch
LU  Luzern Luzern 409’557 274 Deutsch
UR  Uri Altdorf 36’433 34 Deutsch
SZ  Schwyz Schwyz 159’165 175 Deutsch
OW  Obwalden Sarnen 37’841 77 Deutsch
NW  Nidwalden Stans 43’223 157 Deutsch
GL  Glarus Glarus 40’403 59 Deutsch
ZG  Zug Zug 126’837 531 Deutsch
FR  Freiburg Freiburg 318’714 191 Französisch, Deutsch
SO  Solothurn Solothurn 273’194 345 Deutsch
BS  Basel-Stadt Basel 194’766 5264 Deutsch
BL  Basel-Landschaft Liestal 288’132 556 Deutsch
SH  Schaffhausen Schaffhausen 81’991 275 Deutsch
AR  Appenzell Ausserrhoden Herisau, Trogen5 55’234 227 Deutsch
AI  Appenzell Innerrhoden Appenzell 16’145 93 Deutsch
SG  St. Gallen St. Gallen 507’697 251 Deutsch
GR  Graubünden Chur 198’379 28 Deutsch, Rätoromanisch, Italienisch
AG  Aargau Aarau 677’387 482 Deutsch
TG  Thurgau Frauenfeld 276’472 279 Deutsch
TI  Tessin Bellinzona 353’343 126 Italienisch
VD  Waadt Lausanne 799’145 249 Französisch
VS  Wallis Sitten 343’955 66 Französisch, Deutsch
NE  Neuenburg Neuenburg 176’850 220 Französisch
GE  Genf Genf 499’480 1771 Französisch
JU  Jura Delsberg 73’419 88 Französisch

Quelle: Wikipedia

Beitritte im 19. Jahrhundert

St. Gallen grenzt im Norden an den Bodensee und damit an Deutschland und Österreich. Neben dem Bodensee grenzt das Gebiet an den Zürichsee und Walensee. Die Landwirtschaft nutzt die Hälfte der Fläche des Kantons. Außerdem ist hier die Textilindustrie zu Hause.

Graubünden ist der flächenmäßig größte Kanton und hat als einziger drei Amtssprachen. Das Gebiet verfügt über einen reichen Wildbestand. Graubünden gilt als Geburtsort des Wintertourismus und bietet im Sommer ein vielfältiges Urlaubsangebot. Beliebt sind touristische Züge wie der Glacier-Express.

Das Aargau gibt es in seiner heutigen Form seit 1803. Es ist einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte im Land. Burgen, Schlösser und Thermalbäder locken Touristen.
Die Hügel des Thurgau ziehen zahlreiche Radfahrer und Wanderer an.
Das Tessin ist neben Graubünden der einzige Kanton, in dem italienisch gesprochen wird. Wegen des milden Klimas wachsen hier mediterrane Pflanzen wie Zypressen oder Palmen. Das Tessin gilt als “Sonnenstube der Schweiz”.

Die Waadt gehört zur Romandie. Vom Hauptort Lausanne nach Genf führt die älteste Autobahn der Schweiz.
Im Wallis stehen die mächtigsten Schweizer Berge. Am höchsten ist die Dufourspitze mit 4.634 Metern. Wichtigster Wirtschaftsfaktor ist der Tourismus.
Neuchatel (Neuenburg) liegt im Schweizer Jura und war früher ein Zentrum der Uhrenindustrie.
In Genf liegt der westlichste Punkt des Landes. Der Genfersee ist nach dem Balaton der zweitgrößte See Europas. In Genf haben viele internationale Organisationen ihren Sitz. Der Hauptort des Kantons ist ein wichtiger Bank- und Handelsstandort.

Der Jura entstand erst 1979 durch eine Abspaltung vom Kanton Bern und ist für seine Pferdezucht bekannt. Die Wirtschaftskraft ist schwach und erreicht nur 30 % des Schweizer Durchschnitts.

Teilen
49
Felix
Felix

Ähnliche Beiträge

1. august tshirts
29. Januar 2020

1. August


Mehr erfahren
T-Shirt bedrucken Luzern
28. Januar 2020

T-Shirt bedrucken Luzern


Mehr erfahren
T-Shirt bedrucken in Basel
28. Januar 2020

T-Shirt bedrucken Basel


Mehr erfahren

Suchen

Zum T-Shirt Desigenr von TeeFarm
  • low poly0
    Low Poly Art – der aktuelle Trend im Bereich Grafik und Design
    24. Februar 2020
  • nerd - teefarm0
    Die Nerd Bedeutung
    10. Februar 2020
  • was ist ein geek? teefarm0
    Was ist ein Geek? Computerfreak, Streber oder Fachidiot?
    10. Februar 2020
  • drucktechniken - teefarm0
    Textildruck – Was ist das eigentlich?
    10. Februar 2020
  • siebdruck - teefarm1
    Siebdruck
    10. Februar 2020

Zahlungsarten

Zahlungsart Visa

Zahlungsart SEPA

Zahlungsart PayPal

Zahlungsart Mastercard

Google Bewertung
5.0
TeeFarm
TeeFarm
5.0
Christiane Brönnimann Furlan
16:12 03 Jan 20
Sehr zufrieden mit den Produkten, schnelle Lieferung, super Qualität. Immer wieder gerne!
Raphael Bieri
19:09 20 Nov 19
Ausgezeichneter Webshop!
dreigestalten
16:29 26 Mar 19
Super, wie immer Bin absolut happy über die Artikel :-)
Julian Morf
09:03 20 Feb 19
Schöne Shirts, Super Service, alles hat wunderbar geklappt. Immer wieder!
Thibaud Balsiger
15:42 18 Feb 19
Die Shirts sind qualitativ gut und die Abwicklung geht sehr schnell! Daumen hoch, hat alles geklappt
Alle Rezensionen anzeigen Bewertung schreiben
powered by Google

Zufriedenheitsgarantie

✓
Hilfsbereiter Service
✓
30 Tage Umtauschrecht
✓
Kein Mindestbestellwert

Unsere Zufriedenheitsgarantie: Passt nicht? Schicke es zurück! So einfach funktioniert der Umtausch

Versandmethoden

Versandmethode Deutsche Post Versandmethode DHL Versandmethode UPS

 

 

© 2020 teefarm.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Copyrightbestimmungen
  • AGB
  • Umtausch und Rückgabe
  • Cookie-Richtlinie
  • Blog
0