Logo TeeFarmLogo TeeFarmLogo TeeFarmLogo TeeFarm
  • Gestalten
  • Produkte
    • T-Shirts
    • Poloshirts
    • Langarmshirts
    • Tank Tops
    • Bioprodukte
    • Pullover
    • Hoodies
    • Trikots
    • Jacken
    • Unterwäsche
    • T-Shirts
    • Poloshirts
    • Tops
    • Langarmshirts
    • Pullover
    • Hoodies
    • Bioprodukte
    • Sportbekleidung
    • Baby T-Shirts
    • Baby Body
    • Kinder T-Shirts
    • Kinder Pullover
    • Gesichtsmasken
    • Tassen
    • Stofftaschen
    • Schürzen
    • Caps & Mützen
    • Handy & Tablet Hüllen
    • Kissen
    • Buttons
    • Trinkflaschen
  • Motive
Logo TeeFarm
MENUMENU
  • Gestalten
  • Produkte133+
        • Gestalte dein eigenes, individuelles Produkt – dein Unikat

          Zur gesamten Produktübersicht.

        • Männer

        • T-Shirts
        • Langarmshirts
        • Tank Tops
        • Pullover
        • Hoodies
        • Jacken
        • Bioprodukte
        • Poloshirts
        • Trikots
        • Unterwäsche
        • Frauen

        • T-Shirts
        • Langarmshirts
        • Tops
        • Pullover
        • Hoodies
        • Bioprodukte
        • Poloshirts
        • Sportbekleidung
        • Kinder & Babys

        • Baby T-Shirts
        • Baby Body
        • Kinder T-Shirts
        • Kinder Pullover
        • Accessoires

        • Gesichtsmasken
        • Tassen
        • Stofftaschen
        • Schürzen
        • Caps & Mützen
        • Handy & Tablet Hüllen
        • Kissen
        • Buttons
        • Trinkflaschen
  • Motive1 Mio+
nerd - teefarm
Die Nerd Bedeutung
10. Februar 2020

Low Poly Art – der aktuelle Trend im Bereich Grafik und Design

Veröffentlicht von Felix
Kategorien
  • Design
Tags
low poly

Bei dem aktuellen Trend im Grafik- und Designbereich, dem so genannten Low Poly Stil, werden Bilder und Hintergründe, durch eine Vielzahl von unterschiedlich großen und farbigen Dreiecken, stark verfremdet dargestellt. Die Bilder ergeben schlussendlich aber dennoch ein sehr realistisches und imposantes Bild.

Da die Low Poly Kunst stark auf Minimalismus setzt, ist sie aktuell wieder in Mode gekommen. Obwohl man sich als Künstler bei Low Poly Art stark auf das Wesentliche konzentrieren muss, bietet einem die Stilrichtung zahlreiche Möglichkeiten mit Formen und Farben zu spielen.

Zum Shop: geometrien.de

Wie entstand Low Poly?

Low Poly Art entstand zu Beginn der 1990er Jahre, im Zusammenhang mir der zunehmenden Entwicklung von Computerspielen in 3D. Da die Leistung der Rechner zum damaligen Zeitpunkt noch sehr begrenzt war, konnten dreidimensionale Formen nur sehr vereinfacht wiedergegeben werden. Auf diese Weise versucht sich auch der Low Poly Stil, mit einer möglichst geringen Anzahl von Polygonen, an Formen anzunähern.

Wie entsteht ein Low Poly Bild?

Um ein Bild dieser Stilrichtung herstellen zu können, wird ein Meshing-Verfahren, bzw. eine Gitterverzerrung angewendet. Bei diesem Prozess werden vorhandene Formen durch zahlreiche geometrische Formen approximiert. Auf diese Weise entsteht ein Gitter, welches das Objekt vereinfacht darstellt. Mittels Photoshop können bei einem Bild mehrere hunderte oder sogar tausende Dreiecke eingezeichnet werden, welche dann beim Einfärben einen erstaunlich realistischen Effekt erzeugen. Dabei gilt, je kleiner die eingezeichneten Dreiecke sind, desto realistischer wird das Bild.

Mit Hilfe welcher Anwendungen können Polygon Bilder hergestellt werden?

Eines der geeignetsten Programme zur Herstellung von Bildern dieser Art ist der Illustrator von Adobe. Vor allem die Flexibilität des Adobe Illustrator, ist der klare Vorteil dieses Programms. Allerdings setzt das Programm Grundkenntnisse voraus und nimmt einiges an Zeit in Anspruch. Ebenso geeignet ist aber auch Adobe Photoshop.

Neben dem Illustrator und Photoshop können zusätzlich Programme, wie das Online-Tool „Snapbuilder.com“ oder die Anwendungen „PicsArt“ oder „PolyGen“ zur Herstellung von solchen Bildern verwendet werden.

Teilen
3
Felix
Felix

Ähnliche Beiträge

png
3. Februar 2020

PNG – das Format für verlustfrei komprimierte Grafiken


Mehr erfahren
denglisch - da haben wir den salat
28. Januar 2020

Was ist Denglisch? “Sorry my English is under all pig.”


Mehr erfahren
27. Januar 2020

Schlange zeichnen in Adobe Illustrator


Mehr erfahren

Suchen

Zum T-Shirt Desigenr von TeeFarm
  • low poly0
    Low Poly Art – der aktuelle Trend im Bereich Grafik und Design
    24. Februar 2020
  • nerd - teefarm0
    Die Nerd Bedeutung
    10. Februar 2020
  • was ist ein geek? teefarm0
    Was ist ein Geek? Computerfreak, Streber oder Fachidiot?
    10. Februar 2020
  • drucktechniken - teefarm0
    Textildruck – Was ist das eigentlich?
    10. Februar 2020
  • siebdruck - teefarm1
    Siebdruck
    10. Februar 2020

Zahlungsarten

Zahlungsart Visa

Zahlungsart SEPA

Zahlungsart PayPal

Zahlungsart Mastercard

Google Bewertung
5.0
TeeFarm
TeeFarm
5.0
Christiane Brönnimann Furlan
16:12 03 Jan 20
Sehr zufrieden mit den Produkten, schnelle Lieferung, super Qualität. Immer wieder gerne!
Raphael Bieri
19:09 20 Nov 19
Ausgezeichneter Webshop!
dreigestalten
16:29 26 Mar 19
Super, wie immer Bin absolut happy über die Artikel :-)
Julian Morf
09:03 20 Feb 19
Schöne Shirts, Super Service, alles hat wunderbar geklappt. Immer wieder!
Thibaud Balsiger
15:42 18 Feb 19
Die Shirts sind qualitativ gut und die Abwicklung geht sehr schnell! Daumen hoch, hat alles geklappt
Alle Rezensionen anzeigen Bewertung schreiben
powered by Google

Zufriedenheitsgarantie

✓
Hilfsbereiter Service
✓
30 Tage Umtauschrecht
✓
Kein Mindestbestellwert

Unsere Zufriedenheitsgarantie: Passt nicht? Schicke es zurück! So einfach funktioniert der Umtausch

Versandmethoden

Versandmethode Deutsche Post Versandmethode DHL Versandmethode UPS

 

 

© 2020 teefarm.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Copyrightbestimmungen
  • AGB
  • Umtausch und Rückgabe
  • Cookie-Richtlinie
  • Blog
0